Skip to content

Feuerwehr trifft Politik

  • Startseite
  • Ortsfeuerwehren
    • Stadtwehrleitung
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Chronik
    • Ofw Allrode
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Altenbrak / Treseburg
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Friedrichsbrunn
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Neinstedt
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
    • Ofw Stecklenberg
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Thale
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Warnstedt
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Weddersleben
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
    • Ofw Westerhausen
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
  • Termine
    • Einsatzleitdienst
    • Dienstpläne
  • News / Einsätze
    • Einsätze
      • Einsatzarchiv
    • Berichte
      • Allrode
      • Altenbrak
      • Friedrichsbrunn
      • Neinstedt
      • Stecklenberg
      • Thale
      • Treseburg
      • Warnstedt
      • Weddersleben
      • Westerhausen
    • Archiv
  • Informationen
    • Wie kann ich unterstützen?
    • Satzung der Feuerwehr
    • Dienstvorschriften
    • Vorlagen
    • Team-Homepage
    • Links
    • FF-Verwaltung
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz

Feuerwehr trifft Politik

26. September 202131. März 2024 Markus Kammerer

Unter dem Motto “Feuerwehr trifft Politik” fand am Donnerstag, den 23.09.2021 eine Veranstaltung mit der Feuerwehr Stadt Thale und dem Stadtrat der Stadt Thale statt.

Bürgermeister und Stadtwehrleiter startet gemeinsam mit den Ortswehrleitern der Stadtfeuerwehr die Imagekampagne der Feuerwehren der Stadt

Im Vorfeld wurde der Stadtrat durch den Stadtwehrleiter ,Steffen Bornemann, eingeladen die Arbeit der Feuerwehr hautnah zu erleben, selber mit anzufassen. Somit können die Mitglieder des Stadtrates die Einsatztechnik und vor allem die ehrenamtlich tätigen Mitglieder kennenlernen. Immerhin ist es der Stadtrat, der jährlich über Investitionen und Ausgaben für die Feuerwehren entscheidet und damit die Ausstattung der Ortsfeuerwehren der Stadt Thale mit gestaltet.

Rund um das Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Thale wurden dazu Stationen aufgebaut, u.a. gab es die Möglichkeit, simulierte Einsatzfahrten mit verschiedenen Einsatzfahrzeugen durchzuführen und dabei Aufgaben der Kameraden auf der Einsatzfahrt zu erfüllen. Dabei haben sich die Stadträte auf der simulierten Anfahrt zu einer fiktiven Einsatzstelle mit dem Atemschutzgerät ausgerüstet und nebenbei die Einsatzbefehle mithören müssen. Auch konnten Sie die Kameraden bei dem Aufbau einer Wasserversorgung unterstützen und die Handhabung eines Hohlstahlrohrs erlernen.

Stadtrat Dac Nghiep Nguyen bei B-Strahlrohreinweisung
Stadträte bei der Erklärung von Rettungsgeräten durch Rainer Stuck und Sven Bauer mit anschließenden Nutzung dieser Rettungstechnik
bedienen einer Drehleiter unter der Anleitung von Detlef Ullrich und Klaus Lepsien

 

Stadtratspräsidentin Frau Dr.Sieker bei der Einweisung in die Strahlrohrtechnik durch Markus Braune und Rafik Röder
Bürgermeister mit B-Strahlrohr und 10 bar Druck
verschiedene Einstellungsbeispiele am Strahlrohr wurden gezeigt
Gespräche mit den Ortswehrleitern der Feuerwehren und Stadträten

Weitere Stationen waren: 

– Darbietung der Drehleiter mit möglicher Begleitung im Korb
– Bedienung von verschiedenen Gerätschaften der Feuerwehr wie z.B. Schere, Spreizer
– Bedienen von Strahlrohren mit unterschiedlichen Wasserauswurfseinrichtungen und unterschiedlichen Druckeinstellungen
– Anlegen von Einsatzbekleidung
– Anlegen von Atemschutztechnik
– Bedienen von Funktechnik
– Löschen von Entstehungsbränden mittels Feuerlöscher oder Strahlrohren
– Vorstellung der Fahrzeugtechnik 

Im Rahmen der Veranstaltung fand auch die offizielle Taufe auf den Namen “Wotan” und Indienststellung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10  durch die Stadtratspräsidentin Frau Dr. Cornelia Sieker und dem Bürgermeister Herrn Maik Zedschack statt. Auch wurden die neuen Werbeplakate, die für alle Ortsfeuerwehren ausgegeben wurden, vorgestellt.

Fahrzeugweihe und Taufe auf den Namen “WOTAN” durch die Stadtratspräsidentin und Bürgermeister

Im Nachgang gab es bei feuerwehrtypischer Verpflegung die Möglichkeit konstruktiver Gespräche.

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei der Ortsfeuerwehr Thale für die personelle und materielle Unterstützung sowie dem THW OV Quedlinburg für die Ausleuchtung der Übungsfläche.

Diese Veranstaltungsart möchten alle Beteiligten im nächsten Jahr wiederholen und auf diese Weise im ständigen Kontakt bleiben.

 

Fotos: Benjamin Richter und Steffen Bornemann

Ein Jahr bei der Feuerwehr!

Wie kann ich unterstützen?

Vegetationsbrandgefahr

Wetterwarnungen

KATWARN-Meldungen

Katwarn Warnungen

Letzte Einsätze

  • Wasserschaden / Thale
    6. Mai 2025
    Technische Hilfe Einfach / TH 1
  • Gefahrstoffaustritt / Weddersleben
    6. Mai 2025
    Gefahrgut
  • Baum auf Straße / Friedrichsbrunn
    6. Mai 2025
    Technische Hilfe Einfach / TH 1

 Einsatzberichte (Feed)

nächste Termine

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Letzte Beiträge

  • Pflasterführerschein 2025

    Pflasterführerschein 2025

    10. März 2025
    Erfolgreicher Pflasterführerschein für die Kinderfeuerwehren Friedrichsbrunn und Weddersleben …
  • Abschluss der Stickeralbum-Aktion

    Abschluss der Stickeralbum-Aktion

    4. März 2025
    Ein erfolgreiches Projekt geht zu Ende Am vergangenen …
  • Neues Gesicht in der Stadtwehrleitung

    Neues Gesicht in der Stadtwehrleitung

    22. Februar 2025
    Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass bei …
Feuerwehr Stadt Thale | powered by WordPress | Theme: Quill by aThemes