Skip to content

Mittelbrand / Westerhausen

  • Startseite
  • Ortsfeuerwehren
    • Stadtwehrleitung
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Chronik
    • Ofw Allrode
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Altenbrak / Treseburg
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Friedrichsbrunn
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Neinstedt
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
    • Ofw Stecklenberg
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Thale
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Warnstedt
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Weddersleben
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
    • Ofw Westerhausen
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
  • Termine
    • Einsatzleitdienst
    • Dienstpläne
  • News / Einsätze
    • Einsätze
      • Einsatzarchiv
    • Berichte
      • Allrode
      • Altenbrak
      • Friedrichsbrunn
      • Neinstedt
      • Stecklenberg
      • Thale
      • Treseburg
      • Warnstedt
      • Weddersleben
      • Westerhausen
    • Archiv
  • Informationen
    • Wie kann ich unterstützen?
    • Satzung der Feuerwehr
    • Dienstvorschriften
    • Vorlagen
    • Team-Homepage
    • Links
    • FF-Verwaltung
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz

Mittelbrand / Westerhausen

Datum: 10. Februar 2017 
Alarmzeit: 10:41 Uhr 
Alarmierungsart: DME; Sirene 
Dauer: 3 Stunden 19 Minuten 
Art: Mittelbrand 
Einsatzort: Straße des Friedens, Westerhausen 
Fahrzeuge: DLA (K)23/12 - Thale - 33, ELW - Thale - 12, HLF 20 - Thale 46, TLF 16/25 - Westerhausen - 23, TSF-W - Warnstedt - 48 
Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Kurzbericht:
Am Freitag Vormittag erklangen die Sirenen und Funkmeldeempfänger in Warnstedt, Westerhausen, Börnecke und Thale. Alarmiert war ein Mittelbrand in Westerhausen.
Auf Anfahrt zum Einsatzort wurde uns von der Leitstelle mitgeteilt, dass in einer Garage ein Pkw brennt und das Feuer droht auf weitere Gebäudeteile und ein Wohnhaus überzugreifen.

Beim Eintreffen stellte sich folgende Lage dar: der Pkw in der Garage stand in Vollbrand, das Feuer hatte bereits auf Stallungen hinter der Garage übergegriffen und drohte auch aufs Wohnhaus überzugreifen. Durch den Rettungsdienst wurde eine betroffene Person behandelt.

Durch die Westerhäuser Kameraden wurde bereits der brennende PKW mittels Schnellangriff abgelöscht sowie eine Wasserversorgung aufgebaut. Wir bauten eine weitere Wasserversorgung auf und legten eine zweite Angriffsleitung. Unterstützung erhielten wir durch die eintreffenden Kameraden aus Börnecke. Danach stellten die Börnecker Kameraden den Atemschutz-Sicherungstrupp.

Die eintreffenden Kameraden aus Thale brachten die Drehleiter in Stellung und bauten eine Riegelstellung zum Schutz des Wohnhauses auf. Weitere Trupps gingen zur Brandbekämpfung der Stallungen und zum Schutz des Wohnhauses vor.

Zum Abdecken der benötigten Atemschutzgeräteträger entschied der Einsatzleiter noch die Kameraden aus Quedlinburg nachzufordern.
Die durchgeführten Maßnahmen zeigten schnell Wirkung, so dass das Feuer unter Kontrolle gebracht werden und das Übergreifen verhindert werden konnte.

Nachdem das Feuer aus war begannen die umfangreichen Nachlöscharbeiten. Um Glutnester ausfindig zu machen mussten Teile des Daches entfernt und der Garagengiebel abgetragen werden.
Währenddessen konnten die Kameraden aus Börnecke und Quedlinburg aus dem Einsatz herausgelöst werden und wieder ihre Einsatzbereitschaft herstellen.

Nach dem Rückbau und der Kontrolle der Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Diese wird auch die Ursache des Brandes ermitteln.
Nachdem die Einsatzbereitschaft in der FTZ wieder hergestellt wurde konnten auch wir den Einsatz beenden.
Autor: Ortsfeuerwehr Warnstedt

Ein Jahr bei der Feuerwehr!

Wie kann ich unterstützen?

Vegetationsbrandgefahr

Wetterwarnungen

KATWARN-Meldungen

Katwarn Warnungen

Letzte Einsätze

  • Wasserschaden / Thale
    6. Mai 2025
    Technische Hilfe Einfach / TH 1
  • Gefahrstoffaustritt / Weddersleben
    6. Mai 2025
    Gefahrgut
  • Baum auf Straße / Friedrichsbrunn
    6. Mai 2025
    Technische Hilfe Einfach / TH 1

 Einsatzberichte (Feed)

nächste Termine

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Letzte Beiträge

  • Pflasterführerschein 2025

    Pflasterführerschein 2025

    10. März 2025
    Erfolgreicher Pflasterführerschein für die Kinderfeuerwehren Friedrichsbrunn und Weddersleben …
  • Abschluss der Stickeralbum-Aktion

    Abschluss der Stickeralbum-Aktion

    4. März 2025
    Ein erfolgreiches Projekt geht zu Ende Am vergangenen …
  • Neues Gesicht in der Stadtwehrleitung

    Neues Gesicht in der Stadtwehrleitung

    22. Februar 2025
    Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass bei …
Feuerwehr Stadt Thale | powered by WordPress | Theme: Quill by aThemes