Skip to content

Berichte Thale

  • Startseite
  • Ortsfeuerwehren
    • Stadtwehrleitung
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Chronik
    • Ofw Allrode
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Altenbrak / Treseburg
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Friedrichsbrunn
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Neinstedt
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
    • Ofw Stecklenberg
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Thale
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Warnstedt
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Weddersleben
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
    • Ofw Westerhausen
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
  • Termine
    • Einsatzleitdienst
    • Dienstpläne
  • News / Einsätze
    • Einsätze
      • Einsatzarchiv
    • Berichte
      • Allrode
      • Altenbrak
      • Friedrichsbrunn
      • Neinstedt
      • Stecklenberg
      • Thale
      • Treseburg
      • Warnstedt
      • Weddersleben
      • Westerhausen
    • Archiv
  • Informationen
    • Wie kann ich unterstützen?
    • Satzung der Feuerwehr
    • Dienstvorschriften
    • Vorlagen
    • Team-Homepage
    • Links
    • FF-Verwaltung
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz

Weihnachtsfeier Kinder und Jugendfeuerwehr Thale

29. Januar 201629. Januar 2016 Nadine Stuck

Alle Jahre wieder steht Weihnachten vor der Tür. Und aus diesem Anlaß heraus, feiern wir jedes Jahr auf´s neue die Weihnachtsfeier mit unseren Kinder und Jugendllichen. nach dem wir alle unsere Ideen in einen Topf geworfen haebn, viel die Entscheidung für das Phaeno in Wolfsburg. Und am 12.12.2015 ging es endlich los.

15.ß1.2016 2031

phaeno – die Welt der Phänomene
Zum Staunen, Experimentieren und Lernen für Jung und Alt. 
Im phaeno können Sie
… so viel Spannung erleben,
   dass Ihnen die Haare zu Berge stehen!
… einen 6 Meter hohen Feuertornado
    aus nächster Nähe sehen.
… einen elektro-magnetischen Igel formen.

15.ß1.2016 2050

Da macht da15.ß1.2016 2107s Lernen doch richtig Spaß. Zu Beginn gab es eine Führung durchs Phaeno, im Anschluß konnten die Kinder an einer Phaeno Rally teilnehmen. Alles durfte angefasst und ausprobiert werden. Mit wachsender Begeisterung haben die Kinder und Jugendlichen den Tag mit uns verbracht. Und zum schluß wollte eigentlich keiner nach Hause. 

15.ß1.2016 2047

Unser Dank geht an die Stadt Thale die uns die finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt hat. Und dem ASB Regionalverband Altkreis QLB, die uns Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben. Denn mit fast 30 Kindern solche Ausflüge zu realisieren ist nicht immer so einfach. Oft scheitert es an dem Fahrbaren Untersatz, um die Kids von A nach B zu kommen.

 

Klettern mit der Bergwacht Thale

29. Januar 201629. Januar 2016 Nadine Stuck

Im Dienstplan für die 2. Hälfte des Jahres 2015 war das Klettern mit der Bergwacht ein großes Highlight. Damit sich die Kinder auch sicher beim Klettern fühlen wurden in den Diensten vorher immer fleißig die entsprechenden Knoten geübt. Am 13.11.2015 war es soweit, nun konnten die Kinder das gelernte in die Tat umsetzen. Alle waren hoch konzentriert und zu gleich sehr aufgeregt. Jeder der wollte durfte sich an der Kletterwand in der Pfingstanger Turnhalle ausprobieren. Die Kinder hatten extrem viel Spaß. Und freuen sich schon auf den nächsten gemeinsamen Dienst mit der Bergwacht. Vielen Dank an die Bergwacht für den schönen Nachmittag.

15.ß1.2016 1049 15.ß1.2016 1064

Besuch bei der Werkfeuerwehr Ilsenburg

29. Januar 201629. Januar 2016 Nadine Stuck

Am 18.09.2015 konnte sich die Kinder und Jugendfeuerwehr Thale in Ilsenburg ein Bild über die Arbeit der Werkfeuerwehr machen. Die Mitarbeiter der Salzgitter AG erklärten uns ihr Aufgabenfeld. Dazu gehört vor allem der Vorbeugende Brandschutz, Brandsicherheitswachen und Schulung der Mitarbieter im Stahlwerk. Im Anschluß wurden alle Fahrzeuge vorgeführt.Und wer wollte konnte sich die einzelnen Fahrezeuge auch von innen anschauen.

557

Technische Hilfe unter Anleitung

14. Dezember 2015 Steffen Bornemann

Am Wochenende des 17.-18.10.2015 führte die Ortsfeuerwehr Thale eine Intensivschulung im Bereich der technischen Hilfeleistung durch.

Die Ausbildung begann am Freitag mit der Einweisung in die verschiedenen Rettungsmittel der Feuerwehr. Dabei wurde auf bestimmte Details und Einsatzwerte hingewiesen und verschiedene Handhabung nochmal geübt.

Am Samstag fuhren dann alle Teilnehmer zum Ausbildungsgelände des THW Quedlinburg nach Weddersleben. Dort begann der Schulungstag mit einer theoretischen Ausbildung im Bereich LKW Unfälle und seine Handlungs-und Rettungsrichtlinien. Während dieser Unterweisung kam es zu einem Einsatz für die TLF 3000- und Drehleiterbesatzung, welche zu einem gemeldeten Wohnungsbrand zusammen mit der Ortsfeuerwehr Neinstedt alarmiert wurden.

Nachdem alle Kräfte wieder am Standort eingetroffen waren, konnte die Ausbildung wie geplant weiter geführt und mit der Stationsausbildung begonnen werden. Dabei wurden durch die Ausbilder verschiedene Aufgabenbereiche simuliert, wobei das Heben und Sichern von Lasten, das Handeln bei Verkehrsunfällen und die Rettungsmaßnahmen bei LKW Unfällen betrachtet und geübt wurde.

Ein besonderer Dank geht hierbei an die Ausbilder Alexander Körber, Marcel Kersten, Rainer Stuck, Detlef Ullrich und Torsten Kulemann, der Küchenbesatzung der Ortsfeuerwehr Thale für die Versorgung und der Ortsfeuerwehr Neinstedt für die Absicherung des Einsatzbereitschaft.

DSC04067DSC03984DSC04021DSC04026DSC04064DSC04068

 

Höchste Ausbildung absolviert

28. November 20159. Dezember 2015 Steffen Bornemann

Erste Feuerwehrfrau der Feuerwehr Stadt Thale absolviert einen der höchsten Feuerwehrlehrgänge am Institut für Brand- und Katastrophenschutz in Heyrothsberge. Zusammen mit dem Kameraden Markus Kammerer ( 30) von der Ortsfeuerwehr Warnstedt, fuhr Cindy Braune ( 37)  von der Ortsfeuerwehr Thale und Stecklenberg zum Verbandsführerlehrgang. Bei diesem Lehrgang, handelt es sich um den höchsten Lehrgang und damit Qualifikation im Feuerwehrleben. Das Stadtkommando wünscht beiden alles Gute bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und zum bestandenen Lehrgang.

Cindy Braune

Markus Kammerer

Volleyballturnier in Thale

31. Oktober 20151. November 2015 Uwe Meyer

Am Samstag, den 31.10.2015, fand das 6. Volleyballturnier der Feuerwehr Thale statt. Den Weg in die Mehrzweckhalle fanden neben dem Gastgeber aus Thale die Kameradinnen und Kameraden aus Weddersleben und Timmenrode. Letztere waren sogar so stark vertreten, dass sie 2 Mannschaften stellen konnten.

6.Volleyball Thale (7) 6.Volleyball Thale (14) 6.Volleyball Thale (18)

Nach der Begüßung und Eröffnung durch den stellvertretenden Stadtwehrleiter, Andreas Koch, begannen die Spiele im Modus Jeder-gegen-Jeden. Es galt, den jeweiligen Sieger in 2 Gewinnsätzen zu finden.

Nach teils sehr umkämpften und spannenden Spielen konnte sich der Gastgeber aus Thale durchsetzen. Platz 2 und 3 gingen an die Mannschaften aus Timmenrode, gefolgt von Weddersleben.

DSC07791DSC07747

Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Teilnehmern, unserer Küchencrew, dem Förderverein der Feuerwehr Thale, sowie bei Stahl Thale für diese gelungene Veranstaltung bedanken und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

DSC07756

Ergebnisse:

  1. Feuerwehr Thale
  2. Feuerwehr Timmenrode I
  3. Feuerwehr Timmenrode II
  4. Feuerwehr Weddersleben

34 Führungskräfte “Drücken die Schulbank”

12. Oktober 20153. November 2015 Steffen Bornemann

Am vergangenen Wochenende wurden die Führungskräfte der Feuerwehr der Stadt Thale geschult. Zu dieser Fortbildung wurden auch andere Organisationen wie das THW Quedlinburg, ASB Thale, Bergwacht Thale und ein Vertreter der Einsatzleitenden Beamten vom Dienst ( LEVD ) vom Polizeirevier Harz aus Halberstadt eingeladen.

Führungskräfteschulung 2015 Thale (1)
Kreisausbilder Funk, Cindy Braune

Nach den Begrüßungsworten durch den Stadtwehrleiter Rainer Braune, wurde durch die Kreisausbilderin für Digitalfunk, Cindy Braune, der Bereich Digitalfunk und seine Neuerungen vorgestellt und verschiedene Anwendungstechniken nochmal erläutert und auf wichtige Bedienungsanwendungen der Geräte hingewiesen.

Führungskräfteschulung 2015 Thale (16)
OBR Mario Friebus

Das Hauptthema der Veranstaltung lautete ” Zusammenwirken von Organisationen im Einsatz” und wurde durch Brandoberrat Mario Friebus vom Institut für Brand-und Katastrophenschutz als Dozent durchgeführt. Wobei an Hand von realen Einsatzsituationen die verschiedenen Vorgehensweisen von den beteiligten Organisationen erörtert wurden, dabei kam es, natürlich auch gewollt, zu spannenden und sehr konstruktiveven Diskussionen unter den Beteiligten. Durch das regelnde Eingreifen des Dozenten konnten Lösungsansätze erarbeitet werden, welche mehrheitlich durch alle Führungskräfte der verschiedenen Organisationen getragen wurden.

Führungskräfteschulung 2015 Thale (13)
Vorstellung der Gruppenarbeit
Führungskräfteschulung 2015 Thale (10)
Auswertung der Gruppenarbeit

Höhepunkt der Veranstaltung war die Erarbeitung einer Einsatzlage in Form einer Gruppenarbeit. Dabei wurde eine Einsatzsituation im Bodetal simuliert, welche durch gebildete Arbeitsgruppen dann von verschiedenen Seiten betrachtet wurden. Bei dieser Gruppenarbeit sollten 4 gestellte Fragen beantwortet werden, wobei diese von Seiten der Feuerwehr, dem Rettungsdienst, der Polizei, sowie von Bergwacht und dem THW betrachtet wurden. Das Hauptaugenmerk bei der Auswertung lag auf der aktiven Zusammenarbeit aller beteiligten Organisationen bei dieser gedachten Einsatzsimulation.

Gruppenarbeit
Gruppenarbeit

 

Aktionstag der Kinder- und Jugendfeuerwehr

28. September 201511. Oktober 2015 Nadine Stuck

Am letzten Samstag trafen sich die Kinder- und Jugendfeuerwehren des Altkreises Quedlinburg zu ihrem jährlichen Aktionstag. In diesem Jahr ging die Fahrt an das Institut für Brand- und Katastrophenschutz in Heyrothsberge. An verscheidenen Stationen konnten die Kinder mit viel Spaß ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. So musste z.B. ein Löschangriff aufgebaut und verschiedene Knoten gezeigt werden.

792IMG-20150928-WA0011

Viel Spaß gab es auch beim Teamtraining, wo es um Vertrauen und Kameradschaft ging.

IMG-20150928-WA0023IMG-20150928-WA0018

Zum Abschluß konnten wir uns auf der Hüpfburg auch mal so richtig austoben.

868872

Als Höhepunkt bekamen einige unserer Jugendlichen ihre Jugendflamme der Stufe 1 überreicht.

895Ausflug Kinder-Jugendfeuerwehr IBK

Ein besonderer Dank geht an die Stadt Thale und das Busunternehmen Harzexpress aus Ditfurt,  da Sie uns diese Fahrt und somit auch die Teilnahme an diesem wunderschönen Tag ermöglicht haben.

Roßtrappendownhill / Thale

27. September 201530. September 2015 Steffen Bornemann

Auch in diesem Jahr fand wieder das spektakuläre Roßtrappendownhill in Thale statt. Dabei fuhren viele Downhillfahrer mit ihren Rädern die 2000m lange Strecke hinab. Ebenfalls waren auch wieder die Rettungskräfte das Harzkreises im Einsatz. Diese sicherten in den letzten 3 Tagen die Wettkampfstrecke und das Umfeld der Veranstaltung ab. Dabei kamen pro Tag bis zu 35 Rettungskräfte zum Einsatz. Die Ortsfeuerwehr Thale unterstützte auch mit 9 Einsatzkräften die Veranstaltung. Weiterhin waren die Organisationen des ASB Thale,Aschersleben, DRK Quedlinburg, Osterwieck und DLRG Halberstadt an der Absicherung der Veranstaltung beteiligt. Die Aufgabe der eingesetzten Rettungskräfte ist die Absicherung des Streckenverlaufes in Form von Streckenposten, welche eine nötige Erste Hilfe vor Ort direkt einleiten können. Die einzelnen Posten sind von Start bis Ziel und zum aufgebauten Sanitätszelt über Digitalfunk verbunden und werden von der Einsatzleitung des ASB Thale koordiniert. Ebenfalls befand sich ständig ein Notarzt vor Ort, um gegebenenfalls sofort Erstversogungsmassnahmen durchführen zu können.

Rescue Camp

30. August 201510. September 2015 Steffen Bornemann

An diesem Samstag wurde das Rescue Camp des Rettungsdienstes unterstützt. Dabei haben Kameraden der Ortsfeuerwehren Thale und Westerhausen die Ganztagsausbildung mit einer Station zum Thema Höhen und Tiefen Rettung mittels Drehleiter bereichert. Die Teilnehmer wurden dabei im Umgang mit Sicherheitsgurten und Abseiltechnik geschult, wobei der Transport von Patienten geübt wurde. Zwei weitere Kameraden haben die Veranstaltung im Bereich der Versorgung abgesichert und für das leibliche Wohl gesorgt.IMG-20150829-WA0010

IMG-20150829-WA0008IMG-20150829-WA0021

Posts navigation

Older posts
Newer posts

Ein Jahr bei der Feuerwehr!

Wie kann ich unterstützen?

Vegetationsbrandgefahr

Wetterwarnungen

KATWARN-Meldungen

Katwarn Warnungen

Letzte Einsätze

  • Wasserschaden / Thale
    6. Mai 2025
    Technische Hilfe Einfach / TH 1
  • Gefahrstoffaustritt / Weddersleben
    6. Mai 2025
    Gefahrgut
  • Baum auf Straße / Friedrichsbrunn
    6. Mai 2025
    Technische Hilfe Einfach / TH 1

 Einsatzberichte (Feed)

nächste Termine

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Letzte Beiträge

  • Pflasterführerschein 2025

    Pflasterführerschein 2025

    10. März 2025
    Erfolgreicher Pflasterführerschein für die Kinderfeuerwehren Friedrichsbrunn und Weddersleben …
  • Abschluss der Stickeralbum-Aktion

    Abschluss der Stickeralbum-Aktion

    4. März 2025
    Ein erfolgreiches Projekt geht zu Ende Am vergangenen …
  • Neues Gesicht in der Stadtwehrleitung

    Neues Gesicht in der Stadtwehrleitung

    22. Februar 2025
    Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass bei …
Feuerwehr Stadt Thale | powered by WordPress | Theme: Quill by aThemes