Skip to content

Verkehrsunfall / Treseburg

  • Startseite
  • Ortsfeuerwehren
    • Stadtwehrleitung
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Chronik
    • Ofw Allrode
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Altenbrak / Treseburg
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Friedrichsbrunn
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Neinstedt
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
    • Ofw Stecklenberg
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Thale
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Warnstedt
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Weddersleben
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
    • Ofw Westerhausen
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
  • Termine
    • Einsatzleitdienst
    • Dienstpläne
  • News / Einsätze
    • Einsätze
      • Einsatzarchiv
    • Berichte
      • Allrode
      • Altenbrak
      • Friedrichsbrunn
      • Neinstedt
      • Stecklenberg
      • Thale
      • Treseburg
      • Warnstedt
      • Weddersleben
      • Westerhausen
    • Archiv
  • Informationen
    • Wie kann ich unterstützen?
    • Satzung der Feuerwehr
    • Dienstvorschriften
    • Vorlagen
    • Team-Homepage
    • Links
    • FF-Verwaltung
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz

Verkehrsunfall / Treseburg

Datum: 26. Mai 2022 
Alarmzeit: 16:47 Uhr 
Art: Technische Hilfe Einfach / TH 1 
Einsatzort: L94 Treseburg-Altenbrak 
Fahrzeuge: LF 8/6 - Allrode - 42, MZF - Warnstedt - 18 
Weitere Kräfte: Notarzt, Rettungsdienst ASB Thale, Rettungshubschrauber 


Einsatzbericht:

Die Ortsfeuerwehren Altenbrak und Treseburg wurden am Feiertag zu einem Verkehrsunfall auf der L94 zwischen Altenbrak und Treseburg alarmiert.

Weitere Infos siehe Facebookseite Freiwillige Feuerwehr Altenbrak-Treseburg:

“Noch den Einsatz der vorangegangenen Nacht in den Knochen wurden wir an Himmelfahrt um 16:47 Uhr erneut zu einem Einsatz gerufen. Dieses Mal hieß das Stichwort „Verkehrsunfall Motorrad, bewusstlose Person“. Einsatzort sollte nach ersten Angaben die Landstraße 94 zwischen Altenbrak und Treseburg sein. Zusammen mit uns waren Rettungsdienst und Notarzt auf Anfahrt, zudem wurde der Rettungshubschrauber Christoph 30 aus Wolfenbüttel in den Harz entsandt.

Als das aus Altenbrak anfahrende Löschgruppenfahrzeug zwischen Altenbrak und Treseburg ohne Feststellung auf das aus Treseburg kommende Mehrzweckfahrzeug traf, wurde uns klar, dass die gemeldete Ortsangabe fehlerhaft war. Das Mehrzweckfahrzeug erkundete daraufhin ebenfalls ohne Feststellung die Landstraße 94 in Richtung Almsfeld, während das Löschgruppenfahrzeug nach Rücksprache mit der Leitstelle die Landstraße 93 in Richtung Wienrode befuhr, wo uns das Notarzteinsatzfahrzeug aus Blankenburg entgegenkam – auch ohne Feststellung. Als letzte Option blieb somit die Landstraße 93 in Richtung Allrode, die zuerst vom Rettungswagen befahren wurde und wo wir schließlich auch fündig wurden.

Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage. Der verunfallte Motorradfahrer wurde schnellstmöglich vom Rettungsdienst versorgt, während wir die Einsatzstelle sicherten. Gerade als sich das Mehrzweckfahrzeug wieder in Bewegung setzen wollte, um die Hubschrauberbesatzung zur Einsatzstelle zu bringen, entschied sich der Pilot mit einer ganz starken fliegerischen Leistung, noch im engen Tal der Luppbode trotz Hanglage und umstehenden Bäumen zur Landung anzusetzen. Die Landung gelang so noch innerhalb unserer Sicherung. Stark!

Nach einer Erstversorgung des Verunfallten durch Rettungsdienst und Notärzte wurde dieser zum Rettungshubschrauber verbracht, der den Patienten luftgebunden ins Klinikum brachte. Für uns blieb die Reinigung der Fahrbahn von einigen umherliegenden Trümmerteilen und die Unterstützung bei der Bergung des Motorrads zu erledigen. Nachdem diese Arbeiten abgeschlossen waren, konnten wir die Einsatzstelle an die ebenfalls eingetroffene Polizei übergeben und wieder einrücken.

Nach etwa 90 Minuten war der Einsatz beendet. Wir wünschen eine schnelle und vollständige Genesung. Es war der 22. Einsatzalarm im Jahr 2022.”

Ein Jahr bei der Feuerwehr!

Wie kann ich unterstützen?

Vegetationsbrandgefahr

Wetterwarnungen

KATWARN-Meldungen

Katwarn Warnungen

Letzte Einsätze

  • Wasserschaden / Thale
    6. Mai 2025
    Technische Hilfe Einfach / TH 1
  • Gefahrstoffaustritt / Weddersleben
    6. Mai 2025
    Gefahrgut
  • Baum auf Straße / Friedrichsbrunn
    6. Mai 2025
    Technische Hilfe Einfach / TH 1

 Einsatzberichte (Feed)

nächste Termine

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Letzte Beiträge

  • Pflasterführerschein 2025

    Pflasterführerschein 2025

    10. März 2025
    Erfolgreicher Pflasterführerschein für die Kinderfeuerwehren Friedrichsbrunn und Weddersleben …
  • Abschluss der Stickeralbum-Aktion

    Abschluss der Stickeralbum-Aktion

    4. März 2025
    Ein erfolgreiches Projekt geht zu Ende Am vergangenen …
  • Neues Gesicht in der Stadtwehrleitung

    Neues Gesicht in der Stadtwehrleitung

    22. Februar 2025
    Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass bei …
Feuerwehr Stadt Thale | powered by WordPress | Theme: Quill by aThemes