Skip to content

Verkehrsunfall / Westerhausen

  • Startseite
  • Ortsfeuerwehren
    • Stadtwehrleitung
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Chronik
    • Ofw Allrode
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Altenbrak / Treseburg
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Friedrichsbrunn
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Neinstedt
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
    • Ofw Stecklenberg
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Thale
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Warnstedt
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Weddersleben
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
    • Ofw Westerhausen
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
  • Termine
    • Einsatzleitdienst
    • Dienstpläne
  • News / Einsätze
    • Einsätze
      • Einsatzarchiv
    • Berichte
      • Allrode
      • Altenbrak
      • Friedrichsbrunn
      • Neinstedt
      • Stecklenberg
      • Thale
      • Treseburg
      • Warnstedt
      • Weddersleben
      • Westerhausen
    • Archiv
  • Informationen
    • Wie kann ich unterstützen?
    • Satzung der Feuerwehr
    • Dienstvorschriften
    • Vorlagen
    • Team-Homepage
    • Links
    • FF-Verwaltung
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz

Verkehrsunfall / Westerhausen

Datum: 5. November 2023 
Alarmzeit: 11:07 Uhr 
Alarmierungsart: Divera 24/7, DME 
Dauer: 1 Stunde 40 Minuten 
Art: Verkehrsunfall 
Einsatzort: A 36 / Thale > Braunschweig 
Mannschaftsstärke: 25 
Fahrzeuge: MTF - Westerhausen - 19, TLF 16/25 - Westerhausen - 23 
Weitere Kräfte: Autobahnpolizei, Feuerwehr Quedlinburg, Notarzt, Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Verkehrsunfall eines PKW mit möglicherweise eingeklemmter Person auf der A36. So hieß das Stichwort auf den Funkalarmempfängern der eingesetzten Feuerwehren.

Während der Anfahrt erfolgte eine Info durch die Einsatzleitstelle, dass sich die Einsatzstelle an der Abfahrt AS Thale befinden soll. Auf Höhe Kreisverkehr Westerhausen war eine starke Rauchentwicklung an der AS Thale sichtbar, so dass eine Lage auf Sicht (VU mit PKW-Brand) an die ILS weitergegeben wurde.
Nach dem Eintreffen der Fl. Westerhausen 23 konnte ein PKW im Graben (Regenrückhaltebecken) hinter der Abfahrt AS Thale in Fahrtrichtung Braunschweig in Vollbrand festgestellt werden (PKW als konventioneller Verbrenner).
Der Verbleib von möglicherweise beteiligter Personen war zu diesem Zeitpunk unklar. Es erfolgte eine umgehende Brandbekämpfung mit Schnellangriff und in der weiteren Folge ein zweites C-Rohr von der Fl. Westerhausen 23 im Außenangriff mit einem Atemschutzgeräteträgerteam unter Pressluftatmer.
Die Lageerkundung im Umfeld ergab, dass eine Frau alleinbeteiligt mit ihrem Hund eigenständig den PKW verlassen konnte und durch Ersthelfer betreut wurde. Unterstützung der Patientenversorgung durch Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und Notarzt.
Vollsperrung der AS Thale in Fahrtrichtung Braunschweig durch Fl. Westerhausen 19 (Auffahrt) sowie der Richtungsfahrbahnen durch Fl. Quedlinburg 22 + 46.
Durch den AT Fl. Quedlinburg 22 wurde die BBK am PKW unterstützt (2x PA).
Zum Abschluss erfolgte der Einsatz der Schaumpistole zur Ablöschung von Glutnestern.
Nachforderung Tierheim Quedlinburg über SOG-Dienst Stadt Thale zur Unterbringung des Hundes.
Nachforderung Umweltamt LK Harz, da das Unfallfahrzeug in einem Regenrückhaltebecken lag und dort Löschwasser/Schaum eingedrungen war.
Übergabe des Hundes an das Tierheim Quedlinburg.

Abschließende Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei.

Ein Jahr bei der Feuerwehr!

Wie kann ich unterstützen?

Vegetationsbrandgefahr

Wetterwarnungen

KATWARN-Meldungen

Katwarn Warnungen

Letzte Einsätze

  • Wasserschaden / Thale
    6. Mai 2025
    Technische Hilfe Einfach / TH 1
  • Gefahrstoffaustritt / Weddersleben
    6. Mai 2025
    Gefahrgut
  • Baum auf Straße / Friedrichsbrunn
    6. Mai 2025
    Technische Hilfe Einfach / TH 1

 Einsatzberichte (Feed)

nächste Termine

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Letzte Beiträge

  • Pflasterführerschein 2025

    Pflasterführerschein 2025

    10. März 2025
    Erfolgreicher Pflasterführerschein für die Kinderfeuerwehren Friedrichsbrunn und Weddersleben …
  • Abschluss der Stickeralbum-Aktion

    Abschluss der Stickeralbum-Aktion

    4. März 2025
    Ein erfolgreiches Projekt geht zu Ende Am vergangenen …
  • Neues Gesicht in der Stadtwehrleitung

    Neues Gesicht in der Stadtwehrleitung

    22. Februar 2025
    Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass bei …
Feuerwehr Stadt Thale | powered by WordPress | Theme: Quill by aThemes