Skip to content

Waldbrand / Börnecke

  • Startseite
  • Ortsfeuerwehren
    • Stadtwehrleitung
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Chronik
    • Ofw Allrode
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Altenbrak / Treseburg
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Friedrichsbrunn
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Neinstedt
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
    • Ofw Stecklenberg
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Thale
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Warnstedt
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
      • Förderverein
    • Ofw Weddersleben
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
    • Ofw Westerhausen
      • Team
      • Fahrzeuge
      • Kinderfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters-und Ehrenabteilung
      • Chronik
  • Termine
    • Einsatzleitdienst
    • Dienstpläne
  • News / Einsätze
    • Einsätze
      • Einsatzarchiv
    • Berichte
      • Allrode
      • Altenbrak
      • Friedrichsbrunn
      • Neinstedt
      • Stecklenberg
      • Thale
      • Treseburg
      • Warnstedt
      • Weddersleben
      • Westerhausen
    • Archiv
  • Informationen
    • Wie kann ich unterstützen?
    • Satzung der Feuerwehr
    • Dienstvorschriften
    • Vorlagen
    • Team-Homepage
    • Links
    • FF-Verwaltung
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz

Waldbrand / Börnecke

Datum: 28. August 2022 
Alarmzeit: 22:47 Uhr 
Alarmierungsart: DME; APP 
Art: Mittelbrand 
Einsatzort: Heers, Börnecke 
Fahrzeuge: MTF - Westerhausen - 19, TLF 16/25 - Westerhausen - 23 
Weitere Kräfte: Feuerwehr Blankenburg, Feuerwehr Börnecke, Feuerwehr Heimburg, Feuerwehr Timmenrode, Landwirt Klamroth 


Einsatzbericht:

Die Ortsfeuerwehr Westerhausen wurde am späten Sonntagabend gemeinsam mit der Feuerwehr Börnecke zu einer starken Rauchentwicklung am Renneberg bei Börnecke alarmiert. Bei Ankunft der ersten Löschfahrzeuge konnte zwar eine Rauchentwicklung und Brandgeruch wahrgenommen werden, der Ort des Brandherdes blieb allerdings zunächst unbekannt. Die Einsatzkräfte fuhren daraufhin mehrere Feld- und Waldwege mit den Fahrzeugen ab. Zudem wurde die Einsatzdrohne der Feuerwehr Blankenburg nachalarmiert. Schließlich konnte im oberen Teil des Waldgebietes “Heers” ein Bodenfeuer ausfindig gemacht werden. Nach ersten Einschätzungen brannte zunächst eine Fläche von ca. 50×30 Metern, woraufhin die Feuerwehr Blankenburg nachalarmiert wurde. Die Einsatzkräfte aus Westerhausen, Börnecke und Blankenburg führten eine Brandbekämpfung mittels C- und D-Rohren sowie mithilfe von Löschrucksäcken durch. Der Brand konnte sich indes auf einer Fläche von mehreren Hundert Quadratmetern ausbreiten. Die Löschwasserversorgung wurde in Form eines Pendelverkehrs zwischen Einsatzstelle und Börnecker Bahnhof aufrechterhalten. Das ortsansässige Landwirtschaftsunternehmen Klamroth unterstützte zudem die Löscharbeiten mit dem Wassertransport durch Traktoren und Anhänger.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung und des vorherrschenden Windes war selbst im Bereich zwischen Warnstedt und Quedlinburg ein starker Brandgeruch sowie eine Rauchentwicklung wahrnehmbar, was zu einem zwischenzeitigen Einsatz der Feuerwehren Warnstedt, Weddersleben und Quedlinburg geführt hatte.
Die Löscharbeiten im “Heers” dauerten bis in den Tagesverlauf des Montages an. Die Feuerwehr Westerhausen konnte gegen 05:00 Uhr ausgelöst werden.
Weitere Löschmaßnahmen wurden zudem von den nachalarmierten Feuerwehren aus Heimburg und Timmenrode vorgenommen.
Montagmittag konnte “Feuer aus” gemeldet und mit den Nachlöscharbeiten begonnen werden. Zur Brandursache ist zum jetzigen Zeitpunkt nichts bekannt.

Ein Jahr bei der Feuerwehr!

Wie kann ich unterstützen?

Vegetationsbrandgefahr

Wetterwarnungen

KATWARN-Meldungen

Katwarn Warnungen

Letzte Einsätze

  • Wasserschaden / Thale
    6. Mai 2025
    Technische Hilfe Einfach / TH 1
  • Gefahrstoffaustritt / Weddersleben
    6. Mai 2025
    Gefahrgut
  • Baum auf Straße / Friedrichsbrunn
    6. Mai 2025
    Technische Hilfe Einfach / TH 1

 Einsatzberichte (Feed)

nächste Termine

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Letzte Beiträge

  • Pflasterführerschein 2025

    Pflasterführerschein 2025

    10. März 2025
    Erfolgreicher Pflasterführerschein für die Kinderfeuerwehren Friedrichsbrunn und Weddersleben …
  • Abschluss der Stickeralbum-Aktion

    Abschluss der Stickeralbum-Aktion

    4. März 2025
    Ein erfolgreiches Projekt geht zu Ende Am vergangenen …
  • Neues Gesicht in der Stadtwehrleitung

    Neues Gesicht in der Stadtwehrleitung

    22. Februar 2025
    Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass bei …
Feuerwehr Stadt Thale | powered by WordPress | Theme: Quill by aThemes