LKW-Brand / Thale

Datum: 26. Juni 2025 
Alarmzeit: 05:53 Uhr 
Alarmierungsart: APP, DME, Sirene 
Dauer: 42 Minuten 
Art: Erkundung 
Einsatzort: Timmenröder Straße, Thale 
Mannschaftsstärke: 36 
Fahrzeuge: GW - L1 - Thale - 53, HLF 20 - Thale 46, KdoW - Thale - 11, LF 8/6 - Neinstedt - 42, MTF - Neinstedt - 19, MTF - Stecklenberg - 19, TLF 16/25 - Thale - 23 
Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst ASB Thale 


Einsatzbericht:

In den frühen Donnerstagmorgenstunden wurden die Ortsfeuerwehren Thale, Neinstedt und Stecklenberg, gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem vermeintlichen LKW-Brand nach Thale alarmiert. An einem Holz-LKW kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte nur noch eine geringe Rauchentwicklung an den Achsen des Aufliegers festgestellt werden. Umgehend wurde die Einsatzstelle gesichert und die Ursache für die Rauchentwicklung erkundet. Dabei wurde festgestellt, dass eine Überhitzung der Bremse ursächlich für die Rauchentwicklung war. Die Ortsfeuerwehren Neinstedt und Stecklenberg konnten daher zeitnah ihren Einsatz beenden. Die Ortsfeuerwehr Thale beobachtete mittels Wärmebildkamera die Bremsen des Aufliegers. Nachdem dort wieder Normaltemperaturen messbar waren, konnte der LKW seine Fahrt fortsetzten und der Einsatz beendet werden.